„Grounded Theory Reader“ erschienen

Der Grounded Theory Reader als vollständig überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vorgelegt.

News vom 22.09.2011

Seit Jahren werden vom Institut für Qualitative Forschung Workshops zur Grounded-Theroy-Methodologie ausgerichtet; sie gehören im Workshop-Programm bei GESIS Mannheim zu den nachgefragtesten Angeboten. Es war nur folgerichtig, dass Günter Mey und Katja Mruck 2007 erstmals einen der GTM gewidmeten Band als „Grounded Theory Reader“ zusammengestellt haben. Nun haben beide den „Grounded Theory Reader“ komplett überarbeitet und erweitert.

Auf fast 500 Seiten wird eine komplette Werkschau zur Grounded-Theory-Methodologie geboten. Die Verfahrensbegründer, Barney Glaser und Anselm Strauss, sowie Kathy Charmaz, Adele Clarke und Juliet Corbin als deren „Schülerinnen“ und zentrale Repräsentantinnen der „zweiten Generation“ stellen in Originalbeiträgen und Interviews – erstmals in deutscher Übersetzung – ihre jeweiligen Standpunkte und Arbeitsweisen vor. Zusätzlich erörtern renommierte deutschsprachige Experten und Expertinnen, neben den beiden Herausgebenden u.a. Franz Breuer, Udo Kelle, Jo Reichertz, Gerhard Riemann und Jörg Strübing, Herausforderungen der Grounded-Theory-Methodologie mit Blick sowohl auf epistemologische Voraussetzungen als auch auf deren Nutzung in der Forschungspraxis.

Zur Webseite des Verlages 

Ähnliche Beiträge

  • Workshopprogramm 1. Halbjahr 2013

    Das Workshopprogramm des Instituts für Qualitative Forschung für das 1. Halbjahr 2013 liegt vor. News vom 04.12.2012 Neben den Workshops zur Einführung in die qualitative Sozialforschung, Qualitative Evaluationsforschung, Qualitative Interviews und Reflexive Grounded Theory freuen wir uns, zwei weitere Angebote unseres Workshopprogramms ankündigen zu dürfen: Systematische Metaphernanalyse: Neben einer Einführung in die systematische Metaphernanalyse soll…

  • Workshopprogramm 1. Halbjahr 2012

    Das Workshopprogramm des Instituts für Qualitative Forschung für das 1. Halbjahr 2012 liegt vor. News vom 21.11.2011 Es werden ein Einführungsworkshop in die qualitative Sozialforschung sowie Workshops zu „qualitativen Interviews“, „qualitativer Evaluationsforschung“ und der „Grounded-Theory-Methodologie“ stattfinden. Weitere Workshops sind geplant. Zu den aktuellen Workshopangeboten. Möchten Sie automatisch über die Workshopangebote informiert werden, können Sie unsere…

  • Workshopprogramm 2. Halbjahr 2013

    Das Workshopprogramm des Instituts für Qualitative Forschung für das 2. Halbjahr 2013 liegt vor. News vom 28.05.2013 Wir freuen uns, die neuen Termine für unsere Workshops bekanntgeben zu können. Es werden Workshops zu qualitativer Evaluationsforschung, qualitativen Interviews, reflexiver Grounded Theory, der systematischen Metaphernanalyse sowie ein Einführungsworkshop in die qualitative Sozialforschung stattfinden. Zu den aktuellen Workshopangeboten….

  • Anmeldung ab Donnerstag 03.04.2014 um 12:00 Uhr

    Online-Formulare ab 12:00 am 03. April 2014 freigeschaltet News vom 31.03.2014 Die Anmeldung zum diesjährigen Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung, das vom 18.-19. Juli 2014 an der Freien Universität Berlin ausgerichtet wird, ist ab Donnerstag, dem 03. April, möglich. Pünktlich – sofern es keine unvorhersehbaren technischen Störungen gibt – um 12:00 werden die Online-Formulare freigeschaltet. Eine…

  • Anmeldung BMT 2013

    Online-Formulare ab 12:00 am 03. April 2013 freigeschaltet News vom 28.03.2013 Die Anmeldung zum diesjährigen Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung, das vom 12.-13. Juli 2013 an der Freien Universität Berlin ausgerichtet wird, ist ab Mittwoch, dem 03. April, möglich. Pünktlich – sofern es keine unvorhersehbaren technischen Störungen gibt – um 12:00 werden die Online-Formulare freigeschaltet. Eine…