Qualitative Inhaltsanalyse

Online

Der Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: Der Workshop vermittelt theoretisches und praktisches Wissen über die qualitative Inhaltsanalyse als Auswertungsverfahren. Dabei können Einblicke in die grundlegenden Kernannahmen, Merkmale und Varianten der Inhaltsanalyse als auch erste Erfahrungen mit praktischen Schritten im inhaltsanalytischen Auswertungsprozess gewonnen werden. Inhaltsanalyse wird dabei als Verfahren zur regelgeleitet-interpretativen Analyse bedeutungshaltigen Materials verstanden, das...

Einführung und Forschungswerkstatt zur Grounded-Theory-Methodologie und Dokumentarischen Methode

Online

Der Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung Der Workshop bietet eine Einführung in die in die Grundlagen und Interpretationsschritte der Dokumentarischen Methode sowie der Grounded-Theory-Methodologie. Hierzu werden das methodische Vorgehen dieser beiden Verfahren und die einzelnen Analyseschritte vorgestellt. Themen sind unter anderem bei der Grounded-Theory-Methodologie das Kodierverfahren, die Methode der konstanten Vergleiche sowie das Theoretical Sampling,...

Einführung in die qualitative Sozialforschung

Veranstaltungsort: Institut für den Situationsansatz in der Internationalen Akademie Berlin gGmbH Muskauer Str. 53, Berlin

Der Workshop findet in Präsenz statt. Workshop-Beschreibung: Der Workshop vermittelt methodologische Grundlagen qualitativer Forschung und bietet einen Überblick über etablierte Erhebungs- und Auswertungsverfahren. Daneben können im Workshop erste Einblicke in die Forschungspraxis gewonnen werden, hierzu wird auch über nützliche Ressourcen informiert, die den Forschungsalltag erleichtern helfen. Der Workshop hat darüber hinaus das Ziel, für die...

Systematische Metaphernanalyse

Online

Der Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: Im Rahmen des zweitägigen Workshops wird zunächst in einem ersten Teil eine Einführung in die systematische Metaphernanalyse gegeben. Sie stützt sich auf eine elaborierte Theorie der kognitiven Linguistik (George Lakoff und Mark Johnson) und hat dafür eine Systematik von Analyseschritten für qualitative Forschung entwickelt. Zentral sind dabei das Problem...

Einführung in die Reflexive Grounded Theory

Online

Der Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: In diesem Workshop wird eine Einführung in die methodologischen Grundprinzipien und die Arbeitsweisen eines (selbst-/reflexiven) Grounded-Theory-Forschungsstils gegeben und die besondere Charakteristik des (induktiv bzw. abduktiv und hermeneutisch orientierten) Forschungsprozesses dargestellt. Spezielle Aufmerksamkeit wird der Einführung in die Techniken des Kodierens gewidmet. Dabei werden charakteristische Probleme mit der GTM-Arbeitsweise besprochen:...

Scholarship of Teaching and Learning: Die eigene Lehre mit qualitativen Methoden beforschen

Online

Der Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: In diesem Workshop wird eine Einführung in das Beforschen der eigenen Lehre mit dem Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) gegeben. Der Forschungsansatz SoTL bietet Lehrenden die Möglichkeit einer systematischen Auseinandersetzung mit der eigenen Lehre mit zwei übergeordneten Kernzielen: Erstens die eigenen Kompetenzen beim Lernen und Lehren zu verbessern...

Ethnografie: Grundlagen, Forschungspraxis, Reflexionen

Online

Der Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: Die permanente Bewegung zwischen Annäherung an das Feld und Distanzierung von diesem ist eine der zentralen Prämissen im ethnografischen Forschungsprozess. Im Workshop wird dieses Wechselspiel in den Mittelpunkt gerückt, um ausgehend davon die Rolle der Beobachter*innen im Feld, Arten des Protokollierens und Schreibens sowie die Analyse der Daten zu...