Konversationsanalyse
Veranstaltungsort: Institut Kinderwelten für diskriminierungskritische Bildung e.V. Muskauer Str. 53, BerlinDer Workshop findet in Präsenz statt. Workshop-Beschreibung: Der Workshop führt ein in die konversationsanalytische Auswertung von sozialen Interaktionen. Die Teilnehmer*innen lernen in der Arbeit mit Videoaufnahmen, wie soziale Interaktionen in Bezug auf sozial- und sprachwissenschaftliche Fragestellungen untersucht werden. Der Workshop führt durch die einzelnen Stadien einer konversationsanalytischen Untersuchung von der Erarbeitung einer passenden Untersuchungsfragestellung über...
Qualitative Forschung lehren
OnlineDer Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: Thema des zweitägigen Workshops ist die Lehre qualitativer (Sozial-)Forschung im hochschulischen Kontext in unterschiedlichen Disziplinen und Studiengängen. Der Fokus liegt auf den Besonderheiten des Lehrens eines qualitativen Forschungsansatzes sowie qualitativer Methoden im Rahmen hochschulischer Curricula. In einer Mischung aus einführenden Impulsen seitens der Workshop-Leiterinnen sowie aktiven Beiträgen der Teilnehmenden...
Einführung in die Reflexive Grounded Theory
OnlineDer Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: In diesem Workshop wird eine Einführung in die methodologischen Grundprinzipien und die Arbeitsweise eines selbst-/reflexiven Grounded-Theory-Forschungsstils gegeben. Der Person des*der Forschenden, deren Verquickung mit dem Untersuchungsanliegen sowie deren Wechselwirkungen mit dem Untersuchungsfeld wird bei diesem Forschungsstil besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Der Stellenwert des Ringens um neue Begrifflichkeiten und kreative Theorieentwürfe...
Qualitative Inhaltsanalyse
OnlineDer Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: Der Workshop vermittelt theoretisches und praktisches Wissen über die qualitative Inhaltsanalyse als Auswertungsverfahren. Dabei können Einblicke in die grundlegenden Kernannahmen, Merkmale und Varianten der Inhaltsanalyse als auch erste Erfahrungen mit praktischen Schritten im inhaltsanalytischen Auswertungsprozess gewonnen werden. Inhaltsanalyse wird dabei als Verfahren zur regelgeleitet-interpretativen Analyse bedeutungshaltigen Materials verstanden, das...
Ethnografie: Grundlagen, Forschungspraxis, Reflexionen
OnlineDer Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: Die permanente Bewegung zwischen Annäherung an das Feld und Distanzierung von diesem ist eine der zentralen Prämissen im ethnografischen Forschungsprozess. Im Workshop wird dieses Wechselspiel in den Mittelpunkt gerückt, um ausgehend davon die Rolle der Beobachter*innen im Feld, Arten des Protokollierens und Schreibens sowie die Analyse der Daten zu...
Mixed-Methods-Projekte mit qualitativen und quantitativen Daten erfolgreich planen und umsetzen: Schritt für Schritt
OnlineDer Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: In diesem Workshop durchlaufen wir alle wichtigen Schritte, die es bei der Planung und Durchführung einer typischen Mixed-Methods-Studie zu beachten gilt: Wir beginnen bei der Bedeutung von Fragestellungen, besprechen Aspekte des Samplings sowie verschiedene Designs und widmen uns anschließend den Möglichkeiten zur Datenanalyse und behandeln verschiedene Integrationsstrategien. Anhand von...
Qualitative Inhaltsanalyse: Schritt für Schritt
OnlineDer Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: Qualitative Inhaltsanalyse ist ein Verfahren zur systematischen und methodisch kontrollierten wissenschaftlichen Auswertung von Texten, Bildern, Filmen und anderen Inhalten von Kommunikation. Die Analyse erfolgt unter anderem mithilfe von Kategorien, die konzeptbasiert (deduktiv) oder datenbasiert (induktiv) gebildet werden. Im Workshop fokussieren wir die inhaltlich-strukturierende Form der qualitativen Inhaltsanalyse, welche am...
Qualitative Datenanalyse mit KI-Unterstützung: Einführung in MAXQDA AI Assist
OnlineDer Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: MAXQDA ist eine Software zur Analyse von qualitativen und Mixed-Methods-Daten, die zahlreiche Funktionen für die Analyse und Visualisierung von qualitativen Daten wie Einzel- und Gruppeninterviews, Beobachtungsprotokollen, Dokumenten zur Verfügung stellt. Inzwischen offeriert MAXQDA zahlreiche Funktionen für die KI-gestützte Exploration und Analyse von Textdaten – von automatischen Zusammenfassungen über Kategorienvorschläge...
Systematische Metaphernanalyse
OnlineDer Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: Im Rahmen des zweitägigen Workshops wird zunächst in einem ersten Teil eine Einführung in die systematische Metaphernanalyse gegeben. Sie stützt sich auf eine elaborierte Theorie der kognitiven Linguistik (George Lakoff und Mark Johnson) und hat dafür eine Systematik von Analyseschritten für qualitative Forschung entwickelt. Zentral sind dabei das Problem...
Einführungsworkshop und Forschungswerkstatt zur Dokumentarischen Methode
OnlineDer Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: Ziel der Einführungsveranstaltung und Forschungswerkstatt ist es, anhand konkreter, forschungspraktischer Beispiele aus dem Material der Teilnehmer*innen die Arbeitsschritte, Kristallisations- und Knackpunkte der Dokumentarischen Methode erfahrbar zu machen. Zudem ermöglichen verschiedene Inputs, Übungen und Diskussionen die Reflexion zu den theoretischen und methodologisch-methodischen Grundlagen dokumentarischer Forschung. Den methodischen Schwerpunkt wird die...
Qualitative Inhaltsanalyse
OnlineDer Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: Der Workshop vermittelt theoretisches und praktisches Wissen über die qualitative Inhaltsanalyse als Auswertungsverfahren. Dabei können Einblicke in die grundlegenden Kernannahmen, Merkmale und Varianten der Inhaltsanalyse als auch erste Erfahrungen mit praktischen Schritten im inhaltsanalytischen Auswertungsprozess gewonnen werden. Inhaltsanalyse wird dabei als Verfahren zur regelgeleitet-interpretativen Analyse bedeutungshaltigen Materials verstanden, das...