Das Insitut für Qualitative Forschung unterstützt das Ausstellungsprojekt „wi(e)der-sprechen! Stendal 89/90“
Das Insitut für Qualitative Forschung unterstützt das Ausstellungsprojekt „wi(e)der-sprechen! Stendal 89/90“, das vom 3.10.-9.11.2025 präsentiert wird. In einer begehbaren Schaufensterausstellung sind im illuminierten Raum über 30 original reproduzierte Protestschilder aus dem Wendeherbst, das vierteilige Banner „Wende.Zeit“, s/w-Fotografien der „Menschenketten“-Aktion „Rettet die Altstadt“ und 144 „Wende.Aussagen“ sowie per Beamer an die Wände projizierte Videomontagen, darunter auch die „Wende.Bilder“, zu sehen. Audios und Videos sind per QR-Code abrufbar.
Die Präsentation geht auf die gleichnamige Studie an der Hochschule Magdeburg-Stendal unter der Leitung von Günter Mey zurück, die im letzten Jahr vom BMBF im Rahmen des „Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit“ durchgeführt wurde. Die darin umfängliche Dokumentenrecherche sowie Interviews mit damals Aktiven wurde im letzten Jahr auf einer vier Stationen umfassenden Ausstellung gezeigt.
Flankiert wird die nun neu konzipierte Ausstellung am Winckelmannplatz in Stendal wieder durch ein interaktives, kulturelles und wissenschaftliches Begleitprogramm mit Erzählcafés, Lesungen, Vorträgen und Workshops.
Webseite: https://ausstellung-stendal89.h2.de/