Einführung in die Reflexive Grounded Theory
OnlineDer Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: In diesem Workshop wird eine Einführung in die methodologischen Grundprinzipien und die Arbeitsweisen eines (selbst-/reflexiven) Grounded-Theory-Forschungsstils gegeben und die besondere Charakteristik des (induktiv bzw. abduktiv und hermeneutisch orientierten) Forschungsprozesses dargestellt. Spezielle Aufmerksamkeit wird der Einführung in die Techniken des Kodierens gewidmet. Dabei werden charakteristische Probleme mit der GTM-Arbeitsweise besprochen:...
Mixed-Methods-Projekte mit qualitativen und quantitativen Daten erfolgreich planen und umsetzen: Schritt für Schritt
OnlineDer Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: In diesem Workshop durchlaufen wir alle wichtigen Schritte, die es bei der Planung und Durchführung einer typischen Mixed-Methods-Studie zu beachten gilt: Wir beginnen bei der Bedeutung von Fragestellungen, besprechen Aspekte des Samplings sowie verschiedene Designs und widmen uns anschließend den Möglichkeiten zur Datenanalyse und behandeln verschiedene Integrationsstrategien. Anhand von...
Scholarship of Teaching and Learning: Die eigene Lehre mit qualitativen Methoden beforschen
OnlineDer Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: In diesem Workshop wird eine Einführung in das Beforschen der eigenen Lehre mit dem Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) gegeben. Der Forschungsansatz SoTL bietet Lehrenden die Möglichkeit einer systematischen Auseinandersetzung mit der eigenen Lehre mit zwei übergeordneten Kernzielen: Erstens die eigenen Kompetenzen beim Lernen und Lehren zu verbessern...
Ethnografie: Grundlagen, Forschungspraxis, Reflexionen
OnlineDer Workshop findet online statt. Workshop-Beschreibung: Die permanente Bewegung zwischen Annäherung an das Feld und Distanzierung von diesem ist eine der zentralen Prämissen im ethnografischen Forschungsprozess. Im Workshop wird dieses Wechselspiel in den Mittelpunkt gerückt, um ausgehend davon die Rolle der Beobachter*innen im Feld, Arten des Protokollierens und Schreibens sowie die Analyse der Daten zu...
Forschungswerkstatt zur Reflexiven Grounded Theory
Veranstaltungsort: Institut für den Situationsansatz in der Internationalen Akademie Berlin gGmbH Muskauer Str. 53, Berlin, DeutschlandDer Workshop findet in Präsenz statt. Workshop-Beschreibung: Der Workshop bietet im Sinne einer Forschungswerkstatt Gelegenheit zur vertieften Beschäftigung mit ausgewählten Projekten von Teilnehmenden, die mit der Forschungsmethodik der (Reflexiven) Grounded Theory arbeiten. Auf der Basis von Grundkenntnissen oder eigener Forschungserfahrungen mit der (Reflexiven) Grounded-Theory-Methodologie werden wir zwei Teilnehmenden-Projekte pro Tag gemeinsam diskutieren. Die Projekte können...
Qualitative Inhaltsanalyse: Schritt für Schritt
Veranstaltungsort: Institut für den Situationsansatz in der Internationalen Akademie Berlin gGmbH Muskauer Str. 53, Berlin, DeutschlandDer Workshop findet in Präsenz statt. Workshop-Beschreibung: Qualitative Inhaltsanalyse ist ein Verfahren zur systematischen und methodisch kontrollierten wissenschaftlichen Auswertung von Texten, Bildern, Filmen und anderen Inhalten von Kommunikation. Die Analyse erfolgt unter anderem mithilfe von Kategorien, die konzeptbasiert (deduktiv) oder datenbasiert (induktiv) gebildet werden. Im Workshop fokussieren wir die inhaltlich-strukturierende Form der qualitativen Inhaltsanalyse, welche...