Unterstützung für das Archiv der Jugendkulturen

News vom 14.11.2010

Das Institut für Qualitative Forschung unterstützt das Berliner Archiv der Jugendkulturen.

Das Archiv leistet seit mehr fast 15 Jahren Öffentlichkeits-, Forschungs- und Beratungsarbeit; hat eine umfängliche Präsenzbibliothek, die der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung. Mit der Unterstützung durch viele Einzelpersonen und Institutionen – neben dem Institut gehört auch FQS zu den Förderern – ist gewährleistet, dass das Archiv seine Arbeit fortsetzen kann.

Zum Archiv der Jugendkulturen

Zum Statement des Institut für Qualitative Forschung

Ähnliche Beiträge

  • „Grounded Theory Reader“ erschienen

    Der Grounded Theory Reader als vollständig überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vorgelegt. News vom 22.09.2011 Seit Jahren werden vom Institut für Qualitative Forschung Workshops zur Grounded-Theroy-Methodologie ausgerichtet; sie gehören im Workshop-Programm bei GESIS Mannheim zu den nachgefragtesten Angeboten. Es war nur folgerichtig, dass Günter Mey und Katja Mruck 2007 erstmals einen der GTM gewidmeten Band…

  • Workshopprogramm 1. Halbjahr 2013

    Das Workshopprogramm des Instituts für Qualitative Forschung für das 1. Halbjahr 2013 liegt vor. News vom 04.12.2012 Neben den Workshops zur Einführung in die qualitative Sozialforschung, Qualitative Evaluationsforschung, Qualitative Interviews und Reflexive Grounded Theory freuen wir uns, zwei weitere Angebote unseres Workshopprogramms ankündigen zu dürfen: Systematische Metaphernanalyse: Neben einer Einführung in die systematische Metaphernanalyse soll…

  • IQF in Rheinland-Pfalz akkreditiert

    Das Institut für Qualitative Forschung an der Internationalen Akademie Berlin (INA) gGmbH wurde als Weiterbildungsträger für den QualiScheck in Rheinland-Pfalz akkreditiert. Damit werden berufsbezogene Weiterbildungsmaßnahmen wie die Workshops des Instituts bezuschusst und Teilnehmende aus Rheinland-Pfalz haben die Möglichkeit, sich die Teilnahmegebühr für die Workshops rückerstatten zu lassen.

  • 16. Berliner Methodentreffen findet am 24. – 25. Juli 2020 statt!

    Das Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung, das größte Jahrestreffen zu qualitativer Forschung im deutschsprachigen Raum, wird am 24. und 25. Juli 2020 zum sechzehnten Mal ausgerichtet. Wie in den Jahren zuvor werden auch diesmal in ca. 40 parallel angebotenen Forschungswerkstätten und Workshops viele Hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit haben, im moderierten peer-to-peer an konkreten Projekten zu…

  • Workshop: Reflexive Grounded Theory

    News vom 27.02.2014 Nach dem Umzug in neue Räume freuen wir uns, unser Workshopprogramm wieder aufnehmen zu können. Wir starten unsere Workshopreihe mit dem Workshop zur reflexiven Grounded Theory am 20. und 21.06.2014. Weitere Informationen finden Sie hier. Workshops zu weiteren Themenbereichen sind geplant. Möchten Sie automatisch über die Workshopangebote informiert werden, können Sie unsere…

  • Fachtagung „(Über-)Leben in der Provinz“

    News vom 17.11.2015 Am 27.-28.11.2015 findet an der Hochschule Magdeburg-Stendal (in Stendal, Sachsen-Anhalt) die Tagung „(ÜBER-) LEBEN IN DER PROVINZ. Sozial- und kulturwissenschaftliche Betrachtungen der Peripherie von Jugendkultur(forschung)“ statt, die in Kooperation mit dem Institut für Qualitative Forschung/Internationale Akademie Berlin und der Respekt-Stiftung ausgerichtet wird.An beiden Tagen werden renommierte Forschende aus den Sozial, Kultur- und…